70 Jahre Erfahrung

Die Heilpraktiker Fachschule

Entdecke die Welt der alternativen Heilmethoden und erlerne ganzheitliche Ansätze für Gesundheit und Wohlbefinden. Unsere Schule bietet praxisnahe Ausbildungen für alle, die natürliche Therapien verstehen und anwenden möchten!

70 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen
Heilpraktiker-Fachschule seit 1952
Bei uns finden Sie Erfahrung und Qualität
Über uns

Berufsgerechte Ausbildung mit starkem Praxisbezug

Besonders wertvoll ist die berufsgerechte Ausbildung durch die Anbindung der Schule an eine Lehrpraxis.
Die Ausbildung erfolgt in hellen, freundlichen Räumen, die in jeder Beziehung den Ausbildungsbedürfnissen entsprechen.
Hierfür stehen neben den Schulräumen eine Bibliothek, ein Labor, ein Behandlungs- sowie ein Sprechzimmer mit moderner reichhaltiger Ausstattung zur Verfügung.

In Gruppen von maximal 20 Teilnehmern pro Lehrgang erfolgt die dreijährige Ausbildung, bei der nicht nur Wert auf die theoretischen Grundkenntnisse, sondern auch auf die praktische berufsbezogene Ausbildung gelegt wird.

Seminare und Kurse

Unsere Kursangebote

Seminare sind das Salz in der Suppe, sie machen den Beruf interessant, bringen immer wieder neue Einblicke, bilden weiter und öffnen Horizonte, dienen der Qualitätssicherung und geben nicht zuletzt auch Sicherheit!

18. Juni 2025

Die Kosten einer Heilpraktikerausbildung verstehen

Heilpraktikerausbildung: Investiere in deine Zukunft!
18. Juni 2025

Heilpraktiker Ausbildung: Investition in Ihre Zukunft

Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Heilpraktiker*in!
18. Juni 2025

Natürliche Wege zur Blutdrucksenkung: Tipps vom Heilpraktiker

Natürliche Blutdrucksenkung: Heilpraktiker-Tipps
18. Juni 2025

Verdienstmöglichkeiten für Heilpraktiker in Psychotherapie

Heilpraktiker Psychotherapie: Wege zu finanziellem Erfolg
18. Juni 2025

Heilpraktiker: Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit

Heilpraktiker: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden.
18. Juni 2025

Heilpraktiker Grenzen: Krankheiten, die Profis erfordern

Heilpraktiker: Wann Experten gebraucht werden.
Über uns

Bildungsschecks akzeptiert !

Mit Beginn der neuen ESF-Förderphase wurde in 2015 ein neu gestaltetes Programm zum Bildungsscheck aufgelegt. Förderungen sind mit 50% der Kurskosten bis max. 500,-€ möglich, sowohl für die Ausbildung, als auch für weitere Qualifikationen (Seminare). Nähere Informationen erhalten Sie hier auf diesem Bildungsscheck-Steckbrief oder bei der Bildungsberatung

„Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.“

Wir stellen uns vor-
 Unser Team

Die besten Spezialisten auf ihrem Gebiet. Lernen Sie sie besser kennen

Was unsere Studierenden über uns sagen

Mehr als 500 Personen haben unsere Kurse erfolgreich abgeschlossen

KONTAKT

Haben Sie Fragen zu
unseren Kursen?

Kontaktieren Sie uns und wir beantworten alle Ihre Fragen

Blog

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten aus dem Blog

Lesen Sie Artikel unserer Autoren

FAQ

Fragen und Antworten

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier

Kann ich mich auch eine kürzere Ausbildung absolvieren?

Das hängt von der Institution und dem Kursangebot ab. Viele Anbieter bieten flexible Ausbildungsprogramme an, die individuell angepasst werden können. Es wäre sinnvoll, direkt beim Anbieter nachzufragen, ob kürzere Programme möglich sind.

Der Anmeldeschluss kann variieren, abhängig von der Institution und dem jeweiligen Kurs. Oftmals endet die Anmeldung kurz vor Kursbeginn oder wenn die Plätze ausgebucht sind. Frag direkt bei der Institution nach oder prüfe die Webseite.

In der Regel decken Seminarkarten die Kosten für die Teilnahme. Falls zusätzliche Gebühren anfallen (z. B. für Materialien oder Sonderveranstaltungen), wird das normalerweise in der Kursbeschreibung klar angegeben. Frag sicherheitshalber nach.

In der Regel hängt dies von den Bestimmungen des Veranstalters ab. Oft können Bildungsschecks für Seminare genutzt werden, aber sie gelten möglicherweise nicht in Kombination mit bereits reduzierten Seminarkarten. Am besten fragst du direkt beim Veranstalter nach, ob eine Kombination möglich ist.

 

Laut dem Bild gibt es kostenlose Parkplätze auf dem Peter-Hahn-Weg und der Kasernenstraße (werktags zwischen 9 und 17 Uhr) sowie einen großen kostenlosen Parkplatz am Weyersberg (Klingenhalle). Das scheint also kein Problem zu sein.